der Pessimismus

der Pessimismus
- {pessimism} chủ nghĩa bi quan, tính bi quan, tính yếm thế

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schopenhauer und der Pessimismus —   »Ich war«, sagte Arthur Schopenhauer im Rückblick über sich selbst, »als Jüngling immer sehr melancholisch und einmal, ich mochte ungefähr 18 Jahre alt sein, dachte ich, noch so jung bei mir: Diese Welt soll ein Gott gemacht haben? Nein, eher… …   Universal-Lexikon

  • Pessimismus — Der Pessimismus (lat.: pessimum – das Schlechteste, Böseste) ist die Lebensanschauung von der unverbesserlich schlechten Welt. Pessimisten erwarten ein böses Ende. Die unheilvolle Zukunft vor Augen, halten sie jeden gegenwärtigen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pessimismus — der Pessimismus (Aufbaustufe) Lebensanschauung von einer unverbesserlich schlechten Welt, Gegenteil zu Optimismus Synonyme: Lebensverneinung, Weltuntergangsstimmung, Schwarzmalerei (ugs.), Unkerei (ugs.) Beispiel: Sie neigt zu Pessimismus und… …   Extremes Deutsch

  • Pessimismus — Schwarzseherei; Defaitismus (schweiz.); Miesmacherei; Untergangsstimmung; Defätismus; Lebensverneinung; Schwarzmalerei; Hoffnungslosigkeit * * * Pes|si|mis|mus [pɛsi mɪsmʊs], der; …   Universal-Lexikon

  • Pessimismus-Optimismus-Regel — Pessimịsmus Optimịsmus Regel,   Hụrwicz Regel [ vɪts ], von Leonid Hurwicz (* 1917) entwickelte Regel zur Auswahl von Handlungsalternativen in Entscheidungssituationen, bei denen Unsicherheit (Ungewissheit) herrscht. Die Pessimismus Optimismus …   Universal-Lexikon

  • Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wettlauf zum Tod — Wettlauf zum Tod (Originaltitel: La course à la mort) ist ein Roman des französischsprachigen Schriftstellers Édouard Rod, der 1885 in Paris veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Einordnung 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Pessimismus — Pessimismus: Die seit dem 18. Jh. bezeugte Bezeichnung für eine negative Grundhaltung gegenüber den Erwartungen des Lebens ist eine nlat. Bildung zu lat. pessimus »der schlechteste, sehr schlecht«, und zwar als Gegenbildung zu ↑ Optimismus. –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pessimismus — (v. lat. pessimus, der Schlechteste) ist als Gegenteil des Optimismus (s. d.) im allgemeinen die Neigung, Dinge und Verhältnisse als schlecht vorauszusetzen. Entspringt diese aus bloß subjektiven Motiven (angebornem melancholischen Temperament,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pessimismus — Sm std. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. pessimus der Schlechteste , dem suppletiven Superlativ von l. malus schlecht . Gebildet als Gegenbegriff zu Optimismus. Adjektiv: pessimistisch; Täterbezeichnung: Pessimist.    Ebenso nndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”